Listenplatz 7 - Patrick Wewel

Patrick Wewel

33 Jahre  ledig
Jugend- und Heimerzieher / Sozialfachmanager
SRH in Neckargemünd
Panoramastraße 59 in Wiesenbach
Erreichbar unter Tel: 06223/865755
pwewel@spd-wiesenbach.de

Meine Themenschwerpunkte für Wiesenbach:

  • Kultur und Vereinsleben in unserer Gemeinde
  • Jugendförderung - Einstieg in eine gute Betreuung
    im neuen Jugendhaus
  • Förderung der Wiesenbacher Grundschule
  • Erneuerung und Nutzung unserer öffentlichen Einrichtungen
  • Förderung von ehrenamtlichem Engagement
  • Bessere Einbindung der Langenzeller Mitbürger
  • Förderung von Energiesparmaßnahmen

„Ich möchte nicht nur die gegebenen Strukturen nutzen, sondern sie auch aktiv mitgestalten. Am Langenzeller Buckel können wir sehen wie wichtig die Förderung von Wohnraum für junge Familien ist. Nun müssen wir auch Perspektiven für das Wohnen im Alter entwickeln.“

Ich bin 1981 in Oberhausen/Rheinland geboren und ich zog im Jahr 2000 in die Region Heidelberg. Zunächst absolvierte ich meinen Zivildienst in der Stephen-Hawking-Schule Neckagemünd und begann anschließend eine Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher. Später absolvierte ich eine weitere Ausbildung im Bereich Sozialmanagement.

Schnell konnte ich in der Region Fuß fassen und fand im Jahr 2003 meine neue Heimat in Wiesenbach.

Angebunden an mehrere Vereine, darunter auch der Musikverein, konnte ich mich schnell in die Dorfgemeinschaft einleben. Aktuell bin ich ein Mitbegründer der "WhyNot?-BigBand Wiesenbach" und engagiere mich mit großen Ehrgeiz an diesem neuen spannenden Projekt.

Nun möchte ich aber nicht nur die gegebenen Strukturen nutzen, sondern sie auch aktiv mit gestalten.

So setze ich meine Schwerpunkte besonders im Bereich der Gestaltung von Kinder- und Jugendarbeit.  der Optimierung des ÖPNV, der Gestaltung, Erhalt, Erneuerung und Nutzung unserer öffentlichen Einrichtungen sowie der Förderung von ehrenamtlichen Engagement.

Ganz besonders möchte ich mich mit für die Inklusion einbringen. Dabei geht es um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Bereichen unseres Lebens geht. Für viele Menschen ist dieser Begriff immer noch ein „Buch mit sieben Siegeln“, dies würde ich gerne aufbrechen..

Inklusion ist also kein Expertenthema, hier geht es um Menschenrechte. Es ist ein Thema, das die Zustimmung aller Mitbürger erfordert und deshalb gesamtgesellschaftliche Bedeutung besitzt

Gerade in den letzten Jahren ist mir besonders die in meinen Augen sehr positive Arbeit der SPD-Fraktion in Wiesenbach ins Auge gekommen. Diese will ich durch meine Kandidatur unterstützen.

Ihr Patrick Wewel

 

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

"Der Umstieg auf Elektromobilität steht für uns als SPD außer Frage - entscheidend ist nicht, ob sie kommt, sondern wie wir sie umsetzen. Klar ist: Die Klimaziele müssen zwingend erreicht werden. Das ist kein Nice-to-have, sondern rechtlich vorgeschrieben. Gleichzeitig gilt es, die Transformation so zu gestalten, dass sie nicht zu massenhaften Arbeitsplatzverlusten führt. Dieses Spannungsfeld begleitet uns seit Jahren."

Auch in diesem Jahr war Andreas Stoch wieder im ganzen Land unterwegs. Auf seiner Sommertour besuchte er Unternehmen, soziale Einrichtungen und Bildungsinitiativen, legte selbst Hand an und hatte ein offenes Ohr für Bürgerinnen und Bürger. Das waren die Highlights:

Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch übt scharfe Kritik am Verhalten der Union bei der heute im Bundestag gescheiterten Wahl der Verfassungsrichter:

"Der heutige Tag wirft die Frage auf, wie verlässlich die Union in dieser Bundesregierung ist. Ihr Verhalten stellt einen schweren Vertrauensbruch innerhalb der Koalition dar - zum Schaden der Bundesregierung wie auch des Ansehens des Verfassungsgerichts.

 

Neues aus Berlin

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!