Erfreulicher Start des ersten Schuljahres an der Gemeinschaftsschule Oberhausen-Rheinhausen

Veröffentlicht am 26.09.2012 in Allgemein
 

Seit langem hatten sich Walter Heiler MdL und Daniel Born, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Oberhausen-Rheinhausen, gemeinsam für eine Gemeinschaftsschule in Oberhausen eingesetzt. Nach dem Beginn des ersten Gemeinschaftsschuljahres können beide nun eine mehr als zufriedenstellende Bilanz ziehen.

So sieht sich Daniel Born durch die durchweg positive Resonanz in den jahrelangen Bemühungen seines Ortsvereins bestätigt: „Die Gespräche mit den Eltern zeigen deutlich: Hier ist mehr Bildungsgerechtigkeit direkt im Ort erreicht worden. Die Gemeinschaftsschule überzeugt mit ihrem integrativen Ansatz und ihrer individuellen Förderung. Wir haben eine wichtige Ergänzung des Bildungsangebotes in unserer Region dazugewonnen.“

Sowohl der Waghäuseler Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Bruchsal Walter Heiler als auch dessen Fraktionskollegin aus dem Nachbarwahlkreis Schwetzingen, Rosa Grünstein, erfreute der positive Anlauf des ersten Schuljahres: „Es tut gut zu sehen, dass die Politik der Landesregierung auch vor Ort ankommt und was noch wichtiger ist: Dass sie auch von den Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen wird. Wir wollen erreichen, dass an jedem Ort, der dies auch möchte, ein breites und weit gefächertes Bildungsangebot möglich ist“ so Heiler.

Auch Rosa Grünstein sieht den Start mehr als positiv: „Die Tatsache, dass über 10 Prozent der Fünftklässler aus dem Einzugsgebiet Schwetzingen kommen zeigt, dass auch der Umkreis von der guten Bildungsarbeit vor Ort in Oberhausen- Rheinhausen profitiert.“ Sie sehe darin ein Zeichen für den Bedarf einer solchen Schulart: „Ich würde es sehr begrüßen, wenn auch in unserem eigenen Wahlkreis Initiativen hin zu einer Gemeinschaftsschule erfolgen würden“, so die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende.

Karsten Ex, Rektor der Gemeinschaftsschule Oberhausen, äußerte sich im Gespräch mit den Landtagsabgeordneten und Daniel Born sehr zufrieden über den Start des ersten Gemeinschaftsschuljahres. „61 Fünftklässler sind die ersten Gemeinschaftsschüler. Der Zuspruch ist enorm“, so Ex. Interessant ist für den Rektor auch das Signal, dass die Gemeinschaftsschule auf alle Angebote in der Schule „Am Schwarzen Weg“ ausstrahle. So sei auch für viele Eltern bei der Anmeldung ihrer Kinder in der Grundschule ein wichtiges Argument, dass die Kinder bereits auf ihrer späteren Gemeinschaftsschule lernen.

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

Neues aus Berlin

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!