Meine persönliche Mitteilung -Jürgen Berger

Veröffentlicht am 18.12.2020 in Ankündigungen
 

Liebe Freunde und Genossen der Wiesenbacher SPD,

bereits vor über 2.500 Jahren lehrte der griechische Philosophen Heraklit von Ephesos seinen Schülern, dass „Nichts so beständig ist, wie der Wandel“. Dies können sicher nahezu alle von Euch bestätigen.

Heute möchte ich Euch von einem Wandel unterrichten, der mich beziehungsweise die SPD-Fraktion im Wiesenbacher Gemeinderat betrifft.

Seit etwas mehr als 16 Jahren (das sind ca. 6.000 Tage) durfte ich mit Hilfe zahlreicher Wählerstimmen als Gemeinderat die Wiesenbacher Geschicke mitbestimmen. Ich habe mich dabei immer bemüht objektiv und sachgerecht zu handeln. Dabei war es mir wichtig, dass ich dieses Mandat immer mit meiner sozialdemokratischen Haltung ausfüllen wollte. Nicht den Starken und Lauten sollte mein Engagement gelten. Vielmehr wollte ich den Menschen die leichter übersehen werden, Ohr und meine Stimme im Gemeinderat geben.

Doch nun ist es für mich Zeit für den angesprochenen Wandel.

Ich stehe nun in meinem 70sten Lebensjahr, das Durchschnittsalter des Wiesenbacher Gemeinderates beträgt aktuell 57 Jahre (Ø). Für mich ist nun der passende Zeitpunkt gekommen, das Gemeinderatsmandat aufzugeben.

Nach dem in Baden-Württemberg geltenden Berechnungsverfahren für die Sitzverteilung in kommunalen Gremien (Höchstzahlverfahren nach Sainte-Laguë/Schepers) wird auch ein möglicher Nachrücker*In festgelegt. Die Anzahl der Wählerstimmen bestimmt, wer auf der SPD-Liste nachfolgen wird. Danach wird Martina meine Nachfolge antreten. Dies macht es mir aus mehreren, nachvollziehbaren Gründen leicht, ihr gerade jetzt den Vortritt zu geben.

Auch Martina hat ein sehr starkes sozialverantwortliches Herz an der richtigen Stelle.
Sie hatte bereits im Kindergarten St. Michael als Elternbeiratsvorsitzende Verantwortung übernommen und mit ihrer ausgleichenden Art viele Aufreger zwischen Eltern und Kindergartenleitung aus dem Weg räumen können. Mit zwei grundschulpflichtigen Kindern wird sie nun im Gemeinderat die neue Schulmensa und die neuen Kindergartenräumlichkeiten mitgestalten. Das ist gut so.

Jedoch trägt Martina auch im Beruf sehr viel Verantwortung, daher bitte ich Euch alle, dass Ihr Martina bei dieser zusätzlichen Aufgabe als Gemeinderätin aktive Unterstützung anbietet. Ich selbst werde gemeinsam mit Georg Weiss weiterhin die SPD in Wiesenbach leiten. Auch hierfür werbe ich für Eure tatkräftige Mitarbeit. Die SPD hat in Ihrer 167 jährigen Geschichte schon einige Täler durchschritten. Die politischen und gesellschaftlichen Ideen sind jedoch nach wie vor gültig und nahezu zeitlos.

Ich werde heute Abend meinen Rückzug aus dem Wiesenbacher Gemeinderat ankündigen. Dabei stelle ich mir vor, dass in der Januar-2021-Sitzung des Rates dieser Wechsel vollzogen werden kann. Dies obliegt jedoch dem Bürgermeister. Ich werde Euch hierzu rechtzeitig informieren.

Lasst uns gemeinsam nach einer friedvollen und sozialen Politik streben, die niemand in unserem Land alleine zurücklässt.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest,
in der großen Hoffnung, dass wir uns alle gesund und in Bälde im neuen Jahr wiedersehen können.

Euer Jürgen

 

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames Europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen.

Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

 

Neues aus Berlin

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.