Prof. Gert Weisskirchen: "Sport verbindet Menschen - Extremismus trennt sie."

Veröffentlicht am 05.07.2007 in MdB und MdL
 

Prof. Gert Weisskirchen, persönlicher Beauftragter des OSZE-Präsidenten Miguel Angel Moratinos (Spanien) zur Bekämpfung des Antisemitismus und Mitglied des Deutschen Bundestages, hat sich mit DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger zu einem Gedankenaustausch getroffen. Dabei vereinbarten beide, dass der Dialog zwischen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) sowie dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu Fragen der Aktivitäten gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Vandalismus fortgesetzt werden.

Gemeinsam erörterten Prof. Weisskirchen und Dr. Zwanziger unter anderem die positiven Möglichkeiten des Sports, insbesondere des Fußballs, gerade junge Menschen in unserer Gesellschaft anzusprechen, um im Kampf gegen Delikte wie antisemitische Hetze oder fremdenfeindliche Gewalttaten zu sensibilisieren.

"Der Fußball erreicht im Alltag viele Menschen und kann daher einen großen Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen ausüben. Denn ein wesentliche Aspekt sportlicher Aktivitäten in den Vereinen ist der gegenseitige Respekt und Toleranz. Das ist das genaue Gegenteil, was Rechtsextreme wollen", äußerte Dr. Zwanziger nach dem Gespräch. Prof. Weisskirchen erklärte: "Sport verbindet Menschen - Extremismus trennt sie. Die positive Erfahrungen der Fußball-WM 2006, die Deutschland als ein fröhliches und friedliches Land weltweit Renommee gebracht hat, gilt es weiterhin umzusetzen. Gerade im Blick auf die Wertschätzung unserer multi-kulturellen Gesellschaft müssen Politik und Sport weiterhin an einem Strang ziehen."

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

Neues aus Berlin

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.