SPD Rhein-Neckar gründet Ökologischen Arbeitskreis

Veröffentlicht am 11.03.2020 in Arbeitsgemeinschaften
 

Dielheim. Der Ökologische Arbeitskreis der SPD Rhein-Neckar traf sich zu seiner konstituierenden Sitzung. Der Vorsitzende der SPD Dielheim, Frank Rieger, konnte viele Engagierte im Gewölbekeller des Rathauses begrüßen, die sich handlungsorientiert für Klimaschutz, Erneuerbare Energie und Naturschutz einsetzen wollen. Rieger freute sich zu der Gründung auch zwei Ehrengäste, die SPD-Landtagsabgeordneten Gabi Rolland und Daniel Born, begrüßen zu dürfen.

Gabi Rolland, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und Mitglied des Umweltausschusses des baden-württembergischen Landtags hielt zur inhaltlichen Orientierung des neuen Arbeitskreises ein Impulsreferat.

Rolland sei 1984 in die SPD eingetreten, weil sie sozialdemokratische Arbeits- und Umweltpolitik unterstützen wollte - für sie noch heute wesentliches Anliegen. Sie wies auf konkrete Schwerpunktthemen der SPD-Baden-Württemberg für 2030 hin: Die Gestaltung von Wohnen, Zukunft der Arbeit, Bildung, Mobilität, Klima, Energie und Nachhaltigkeit seien aufs engste miteinander verknüpft. So müsse die Gestaltung von Wohnraum sich auch leiten lassen vom Problem Flächenverbrauch und Flächenversiegelung. Die Zukunft der Arbeit kann nicht nur in engen nationalen Grenzen gesehen werden. Weltweit stelle sich die soziale Frage und die Anforderung einer gerechten Verteilung der noch vorhandenen Ressourcen. Bildung muss in Kitas, Schulen und Hochschulen auch ein ‘ökologisches Gewicht‘ bekommen. Sie sei Grundlage für ein nachhaltiges Leben in unserer Gesellschaft.
Mit Blick auf Mobilität sprach sich Rolland klar für die Notwendigkeit einer umfassenden, einheitlichen Tempobeschränkung im Straßenverkehr aus (Tempo 30 innerorts, Tempo 80 auf Landstraßen und Tempo 130 auf allen Autobahnen).
„Ja, ich befürworte nach wie vor das Volksbegehren zum Insektenschutz. Die Krefelder Studie von 2017 hat uns dramatisch vor Augen geführt, dass 75 % der Insektenbiomasse bereits vernichtet sind,“ so Rolland, „wir haben dringenden Handlungsbedarf im Artenschutz.“ Unumgänglich sei auch ein Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft zum naturnahen Landbau. Auch Tierwohl gehöre ins Zentrum der Aufmerksamkeit mit klaren gesetzlichen Regelungen einer konsequenten Kontrolle durch die Veterinäre. „Es geht nicht darum nur auf Bauern ‘einzudreschen‘, sondern gute ökologische Ansätze zu unterstützen und den Verbraucher auch in die Pflicht zu nehmen,“ so Rolland.

Es schloss sich eine lebhafte Diskussion an, in deren Verlauf auch notwendige Umstrukturierung z. B der EU-Agrarpolitik angesprochen wurde. Vorhandene Gestaltungsspielräume müssten auf allen Ebenen genutzt werden. Der betreuende Landtagsabgeordnete für den Landtagswahlkreis Wiesloch, Daniel Born ging auf den Wohnungsbau in Baden-Württemberg ein und rief dazu auf, sozialdemokratische Ansprüche konsequent zu vertreten – Wohnungsbau muss bezahlbar, gut und ökologisch sein.
Einhelligkeit bestand darin, dass der ökologische Arbeitskreis seine Aktivitäten in enger Verbindung mit politischen Vertreterinnen und Vertretern auf Kreis- und Landesebene ausrichten werde, die wiederum für ihre Gremienarbeit unterstützt und gestärkt werden.
An den informativen und anregenden Vortrag schlossen sich die Vorstandswahlen an. Zum Vorsitzenden wurde Frank Rieger gewählt; stellvertretender Vorsitzender Dietmar Hebeler, Schriftführer Herbert Grunwald, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Internet- und Social-Media-Beauftragte Sofia Hamm und Beisitzende Edmund Berger, Egzon Fejzaj, Rüdiger Kanzler, Gerda Kunkel und Joel Möller.
Der Ökologische Arbeitskreis der SPD Rhein-Neckar steht Interessierten offen, auch Nichtmitgliedern, die hiermit herzlich zur Teilnahme eingeladen sind.

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames Europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen.

Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

 

Neues aus Berlin

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.