Von wegen Gleichstellung! Diskussionsveranstaltung mit Sabine Wölfle MdL im Alten Rathaus Wiesloch, 26.2., 19:30 Uhr

Veröffentlicht am 14.02.2013 in Allgemein
 

Die Veranstaltungsreihe „Zukunftsentwürfe“ geht weiter, am 26. Februar zum Thema Gleichstellung im Alten Rathaus in Wiesloch. Ich freue mich, dass Sabine Wölfle MdL, zuständige Sprecherin im baden-württembergischen Landtag, zugesagt hat. Wir laden ein gemeinsam mit dem Frauenforum und einem internationalen Netzwerk von Frauen aus dem Bereich der Wirtschaft. Neue Wege: weniger gepachtete Weisheit, mehr Impulse aus dem offenen Diskurs. Darauf freue ich mich.

Warum Zukunftsentwürfe? Die politische Linke strebt von je her Veränderung an. Mehr Freiheit, mehr Gerechtigkeit, mehr Solidarität. Eine bessere Welt eben. Deshalb war „Reform“ übrigens auch einmal ein positiv besetzter Begriff und ich finde: da sollten wir wieder hinkommen. Veränderung ist natürlich anstrengend. Wir müssen viel erklären: Warum überhaupt, wohin und wie soll es gehen? Einen Beitrag will diese Veranstaltungsreihe leisten.

Wie sehr die aktuelle Regierung für Vergangenheit steht, offenbart sich tatsächlich auch in der Phalanx verlorener Doktortitel (Guttenberg, Koch-Mehrin, Schavan). Oder warum sind es auffällig gerade Konservativ-Liberale, die mindestens schlampen, wenn nicht gar betrügen? (M)eine Antwort: Arbeiterkinder strengen sich eben an, während die anderen denken: ein Titel stehe ihnen zu. So gesehen lagert hier ganz im Untergrund noch ein Rest Standesdünkel. Den sollten wir eigentlich überwunden haben.

Lars Castellucci

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames Europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen.

Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

 

Neues aus Berlin

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.