Unser Bundestagsabgeordneter Lars Castellucci nimmt sich Zeit für Wiesenbach
Mitten in den Sommerferien und dann auch noch unter den Hygienevorschriften, die uns vom Corona-Virus vorgegeben werden, ein Gesprächsangebot mit unserem Bundestagsabgeordneten zu organisieren, war ein spannendes, aber lohnendes Unterfangen.
„Gut zusammen Leben“ – „Politik mache ich am liebsten mit anderen zusammen“; unter diesen thematischen Beziehungen stellt Castellucci sein politisches Wirken im Berliner Parlament. Was liegt da näher, als direkt mit den Mitbürgerinnen und Bürgen vor Ort ins Gespräch zu kommen? Für Wiesenbach hatte er sich am vergangenen Freitag einen halben Tag Zeit genommen.
Neben den aktuellen kommunalpolitischen Themen interessierte er sich auch sehr für die Situationen der Kinder in den Schulen und Kindergärten. Dafür bildete der Besuch der aktuellen Baustelle für den neuen Kindergarten mit der Schulmensa einen passenden Rahmen.
Bild 1
Mit großem Interesse erkundigte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci auf seinem Rundgang zu den aktuellen kommunalen Projekten in unserer Gemeinde.
Ausführlich ließ sich der Abgeordnete über die kommunalen Projekte, die mit einer weitreichenden Bürgerbeteiligung gestaltet werden sollen, informieren. Gerade dem Wiesenbacher Landschaftskonzept galt hierbei sein Interesse ebenso wie Aktiven des Integrationskreises die mit einem starken persönlichen Engagement die im Ort ansässigen Asylanten für die schulische Bildung und bei der Vermittlung in eine zu Arbeitsstelle helfend zu Seite stehen. Innerhalb der SPD-Fraktion ist er neben anderen Themen auch zuständig für Flüchtlinge, Zuwanderung und Integration. So war es naheliegend, dass ihm von unserer Ehrenbürgerin Friederike Müller ein ganzes Bündel an Fragen und realen Verbesserungsvorschlägen überreicht wurde.
An diesem Nachmittag wollte der Politiker auch mit verschiedenen Unternehmen in unserer Gemeinde ins Gespräch kommen. Spannend verlief dabei der Besuch des jungen Unternehmens in unserer Gemeinde. Die Gute Helden GmbH & Co. KG hat bereits vor 2 Jahren das imposante Anwesen im Maistumpf 7 übernommen. Sie betreuen dort bereits eine beeindruckende Anzahl an verschiedenen Online-Shops ganz unterschiedliche Kunden aus dem Geschäfts-, Vereins- und Privatkundenbereich. Dabei konzentrieren sie sich auf nachhaltige Produkte, denn sie „möchten sicherstellen, dass die gesamte Wertschöpfungskette sowohl ökologisch als auch ethisch vertretbar ist.“
Bild 2
Ein junges Unternehmen hat sich in Wiesenbach angesiedelt. Lars Castellucci hörte aufmerksam zu, in welchen Geschäftsfeldern sich die Firma „Gute Helden GmbH entwickelt.
Ein Abstecher zum Wiesenbacher Jugendtreff brachte unseren Zeitplan nun etwas ins Straucheln. Denn vor Ort wurde der Künstler Wasmut Klein angetroffen, der aktuell die Außenfassade neugestaltet. Auf Grund seines abgeschlossenen Studiums im Bereich Wirtschaft und Politik, ergab sich zwischen Wasmut Klein und Lars Castellucci ein ausgedehnterer Smalltalk. Die Entschuldigung für das verspätete Eintreffen auf dem EDEKA-Parkplatz wurde jedoch von den Wartenden angenommen.
Bild 3
Wasmut Klein hat nicht nur viele Verteilerkästen in Wiesenbach kunstvoll verziert, aktuell steht die Außenfassade des Wiesenbacher Jugendtreffs an.
An unserem SPD-Stand wartete bereist eine beachtliche Menschengruppe über alle Generationen auf das versprochene Treffen „Auf einen Café mit Lars“. Hier wurde nun ein breiter Themenbereich diskutiert, hinterfragt und erläutert. MdB Castellucci hat sich vieles notiert, sofern er keine fundierten Antworten geben konnte. Und da das Internetportal Abgeordnetenwatch www.abgeordnetenwatch.dedem SPD-Abgeordnete Lars Castellucci bescheinigte, dass er alle an ihn gerichtete Fragen zügig beantwortet, wird er auch den Wiesenbacher Bürgerinnen und Bürger in Kürze die gesuchten Antworten zukommen lassen.
(Bild 4 und Bild 5)
Großes Interesse an einem Gespräch mit dem Abgeordneten stellte sich am EDEKA-Parkplatz ein.
Mit der Familie Bruder informiert MdB Lars Castellucci über die Herausforderungen bei der Umstellung von konventioneller auf humusfördernde Bio-Landwirtschaft.
Nachdem dieser Treffpunkt auf dem Hof der Bio-Landwirte Bruder standfand, lag es nahe, dass wir auch mit Dietmar, Martin und Sebastian Bruder über die Umstellungsthematiken von der konventionellen Feldwirtschaft auf die Humusfördernde Biolandwirtschaft mit Castellucci sprechen wollten. Die Familie Bruder ergänzte dabei auch die Anliegen des „Verein zur Erhaltung der Wiesenbacher Kulturlandschaft e.V.“, die im bereits im Bürgergespräch an ihn herangetragen wurden.
Auf dem Weg zur Römerapotheke, dort stand nun das nächste Unternehmergespräch statt, wurden wir vom Gewitterregen eingeweicht. Von der Inhaberin Frau Martina Spreng konnte der Parlamentarier erfahren, wie sie ihr Geschäftsmodel über das Einlösen von Rezepten hinaus weiterentwickelt hat. Um auch im neuen digitalisierten Gesundheitswesen neben den neuen Onlineanbieter den ganz persönlichen Kontakt zu Ihrem Kundenstamm weiter auszubauen, kann die Römerapotheke bereits 2 eigene Apps für ihre Kunden bereitstellen. Unter der Schlagzeile Apotheke 4.0 können nun die Kunden vorhandene Medikamentenpackungen bestellen. Diese können dann nicht nur an der Theke, sondern auch an der Abholstation der Römerapotheke mittels eines Zugangscodes abgeholt werden. Auch in dieser Gesprächsrunde freute sich die Apothekerin für das Interesse von Lars Castellucci zu den Problemen vor Ort.
(Bild 7 mit Frau Spreng)
Frau Martina Spreng erläutert ihr ausgebautes Geschäftsmodell für die Römer Apotheke dem Parlamentarier
Der restliche Abend hat nun Castellucci den Freundinnen und Freunden der Wiesenbacher SPD bei Pizza und Politik im Ristorante Palermo gewidmet. Hier wurden nun nochmals fleißig mit ihm diskutiert, erzählt und gelacht. Lars Castellucci bedankte sich mit einer großzügigen Einladung bei den Wiesenbacher Genoss*innen, die sein neues Format um mit den Bürgerinnen und Bürgern direkt in Kontakt zu kommen, so großartig organisiert hatten. „Ich freue mich immer wieder zu Euch nach Wiesenbach zu kommen. Gerade hier interessieren sich viele Bürgerinnen und Bürger für Politik und bringen immer auch ihr eigenes politisches Engagement ein.“ Dies sieht Lars Castellucci, MdB als eine der notwendigsten Voraussetzung funktionsfähige Demokratien.
Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames Europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen.
Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.
Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.
Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.
"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.
Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.