Auf Entdeckungstour durch den Luisenpark!

Veröffentlicht am 27.08.2018 in Ortsverein
 

Fotostrecke»

18 Kinder folgten gerne der Einladung der SPD Wiesenbach einen Ferientag im Luisenpark Mannheim zu verbringen.
Am Montag, den 20.08. ging es mit Bus und Bahn zum Ziel. Schon auf der Strecke wurde reichlich diskutiert, was alles besucht werden muss und ziemlich schnell war klar, dies wird ein sportliches Programm werden. Es gibt einfach so viel zu entdecken, so viele Abenteuer zu bestehen! Gleich zu Beginn teilte sich die Truppe auf, während die größeren Kinder mit Helga Berger Richtung Pflanzenhaus gingen, eroberten die Jüngeren den Wasserspielplatz gleich neben dem Fernsehturm. Es wurde geklettert, gerutscht, gesprungen und jaaa auch viel im und am Wasser gespielt.

 

Die Großen besuchten ganz in Ruhe die Schmetterlinge und das Pflanzenhaus und nach 1,5 Stunden trafen sich alle auf der Frühlingswiese zum Vesper. Gottseidank war auch gleich ein Kiosk in der Nähe, so dass alle Kinder ihr Eis kaufen konnten, von dem sie uns schon in der S-Bahn erzählten.

Danach entschloss sich die gesamte Mannschaft, dass man nun zum Sinnes- und Barfußpfad gehen möchte. Dort angekommen wurde der Gebirgsbach mit einer Hängebrücke sowie der Sinnes- und Barfußpfad mit all seinen Stationen erkundet.

Der nächste Abstecher führte uns zu den Pinguinen. Viele weitere Tiere des Parks wurden besucht und beobachtet. Gemeinsam wollten alle nochmals im Pflanzenschauhaus die Schmetterlinge sehen und die Fische zu besuchen. Vor allem die Schmetterlinge haben es allen angetan. Jedes Kind (und auch die Erwachsenen) boten sich den Schmetterlingen als Landeplatz an, aber leider blieb dieses Privileg nur ganz wenigen vorbehalten.

Ein letztes Abenteuer galt es mit der Gondolettafahrt zu bestehen. Alle Kinder freuten sich schon sehr darauf, es war dann auch das absolute Highlight, dass sich die Kinder am meisten gewünscht hatten. Und mit großer Freude erfüllten wir ihnen diesen Wunsch. Dass jedoch kein Kind beim Versuch einen Karpfen zu streicheln ins Wasser fiel, erleichterte uns Erwachsene doch sehr.

Unsere Zeit im Luisenpark ging viel zu schnell vorbei und auf dem Heimweg war allen klar: Wir müssen wiederkommen, man kann einfach nicht alles an einem Tag entdecken.

Pünktlich um 18 Uhr konnten alle Kinder wieder ihren Eltern übergeben werden. Wir hatten einen großartigen Tag mit Euch! Ihr wart eine super Gruppe und wir freuen uns auf das nächste Jahr! Liebe Grüße, EURE SPD in Wiesenbach
Martina & Helga Berger

 

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

 

Neues aus Berlin

Wir machen Klimaschutz für alle bezahlbar - und die Wärmewende noch sozialer.

28.08.2023 13:59
Mehr Chancen für Kinder.
Die Kindergrundsicherung kommt. Damit kein Kind in Deutschland mehr in Armut aufwachsen muss.

Im Januar 2023 gab es unter Ausnutzung einer - zum damaligen Zeitpunkt noch unbekannten - Sicherheitslücke von Microsoft einen Angriff auf die Informationstechnik des SPD Parteivorstandes.