Die SPD Wiesenbach bedankt sich für Ihr Vertrauen

Veröffentlicht am 11.06.2024 in Gemeindenachrichten
 

Im Namen aller Kandidatinnen und Kandidaten der SPD-Liste für den Gemeinderat bedanken wir uns an dieser Stelle ausdrücklich für das Vertrauen und die Unterstützung, die wir bei der Kommunalwahl am Sonntag erfahren durften. Natürlich hätten wir uns ein noch besseres Ergebnis gewünscht. Aber mit Martina Berger und Uli Buck entsenden wir ja zwei erfahrene Ratsmitglieder in dieses für die Entwicklung unserer Gemeinde wichtige Gremium.

Etwas ratlos blicken wir auf die Ergebnisse der AfD für den Kreisrat und insbesondere das Europaparlament. Offenbar haben unsere Apelle bei den regelmäßigen montäglichen Demonstrationen noch nicht ausreichend vor deren anti-demokratischen und anti-europäischen Zielen gewarnt. Gewinner ist Putin, der westlich von Russland möglichst viel Chaos anrichten will. Wir hoffen, dass sich unsere demokratischen Strukturen, unsere verfassten Rechte und Regeln ausreichend widerstandsfähig erweisen. Jetzt hat die CDU eine besondere Verantwortung. Wünschen wir ihr Standhaftigkeit.

In unserem ‘liebenswert kleinen‘ Umfeld übernehmen Martina Berger und Uli Buck jetzt Verantwortung. Wünschen wir ihnen und dem gesamten Gemeinderat für die kommende Amtzeit alles Gute, allzeit sachlich geführte Meinungsfindungen. Kompromiss statt Konfrontation. Miteinander Füreinander, wie wir das gerne nennen.

Am Wahltag nahmen abends (fast) alle Kandidatinnen und Kandidaten an unserer Wahlparty teil. Die Stimmung war sehr gut, konnten wir doch im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden das Ergebnis der vorangegangenen Wahl sogar um 0,15 Prozentpunkte auf 20,05% verbessern! Leider hat es für einen dritten Platz im Gemeinderat knapp nicht gereicht. Hinter Martina Berger und Uli Buck konnte sich Sebastian Bruder (vorne links im Bild) über die drittmeisten Stimmen freuen. Im Übrigen möchten wir alle auch in Zukunft für die Anliegen der Wiesenbacher Bürger ansprechbar bleiben. Es gibt sicher immer wieder Gelegenheiten, in denen unser Motto hilfreich sein kann: Miteinander Füreinander

Anstrengend aber auch schön empfand ich diesen Wahlkampf. Wir haben uns Zeit genommen, die Schwerpunkte für unser Programm zu definieren und zu formulieren, jeder dachte sich eine Lieblings-Speise aus, wir genossen das gemeinsame Fotoshooting, Uli sammelte und sortierte die Beiträge, unsere Medien-Profis sorgten für einen großartigen Druck und schließlich lernte ich auch Instagram ein wenig kennen. Die kurzen Videos mit Uli machten riesigen Spaß, Martina musste dann beim Schneiden noch etwas leiden. Mit dem Ergebnis können wir ganz zufrieden sein und haben uns so auch ein neues Medium erarbeitet, das wir zukünftig auch weiter nutzen wollen. Neben dieser Internetseite und gedruckten Beiträgen in den Gemeindenachrichten werden wir regelmäßig auch auf Instagram unter spd_wiesenbach sichtbar sein.  Die Zahl unserer Follower ist ja in wenigen Tagen von 0 auf 50 geschnellt und hoffentlich werden es noch mehr.              GW

 

 

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

Neues aus Berlin

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!