Ehemaliger Verfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Di Fabio bei den Lobbacher Gesprächen der SPD

Veröffentlicht am 10.12.2019 in Ortsverein
 

Die Mitglieder aus verschiedenen Ortsvereinen der SPD, aus Wiesenbach und Umgebung, laden bereits seit 3 Jahre prominente Redner ein. Wir wollen den Menschen auch im ländlichen Raum persönliche Begegnungen und Gespräche mit Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft ermöglichen, die sonst nur im Fernsehen gehört und gesehen werden. Wir wollen dabei das Interesse an politischen Themen vor allem außerhalb der Wahlkampfzeiten erhöhen, um so den demokratischen Zusammenhalt in unserer Bevölkerung zu festigen.

„70 Jahre Grundgesetz – Deutschland in guter Verfassung?“ so lautete das einladende Thema dieses Abends, zu dem Jürgen Berger die Gäste im voll besetzten Saal der „Manfred-Sauer-Stiftung“ begrüßen konnte. Kann das Grundgesetz seine Bürgerinnen und Bürger vor einem neuerlichen Rechtsruck und antidemokratischen Strömungen schützen? Wie wehrhaft ist unser Grundgesetz tatsächlich, wenn entscheidende Ämter im Staat von frei gewählten Personen besetzt werden, die das Grundgesetz in Frage stellen? Der Einzug verfassungs-feindlicher und rassistischer Volksvertreter in den Deutschen Bundestag zeigen die Brisanz des Themas. Da wir in diesem Jahr das 70 jährigen Bestehens unserer bundesrepublikanischen Verfassung feiern können, hatten wir hierzu den ehemaligen Verfassungsrichter eingeladen.


Udo Di Fabio ging Eingangs auf die Entstehungsgeschichte unseres Grundgesetzes ein, die er als eine der modernsten Verfassungen der Welt lobte. Frei und locker war sein interessanter Vortrag dem alle gespannt zuhörten Prof. Di Fabio zeigte sich sehr erfreut über die Fragerunde aus der Mitte der Besucher. Dabei hatte er für jeden eine konkrete und klare Antwort parat. Er verwies dabei aber auch darauf, dass es nicht Sinn und Zweck einer Verfassung sein kann, sämtliche politischen Fragestellungen darin zu verankern. Diese sollten vielmehr im Parlament erarbeitet und diskutiert werden.
Die Ausgabe der RNZ vom 10.12.2019 berichtet hierzu ausführlich zu den Fragen die an diesem Abend der Referent zu beantworten hatte.

JHK
SPD Wiesenbach

 

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

 

Neues aus Berlin

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!