Gleich zwei Sitzungen des Wiesenbacher Gemeinderats fanden vergangenen Donnerstag, am 18. Juli statt: Die Sitzung um 19:00 Uhr war insbesondere dem Gemeinderat gewidmet, dessen Amtsperiode endete. Bürgermeister Eric Grabenbauer verabschiedete die ausscheidenden Räte und nahm dann die Ehrungen der teilweise sehr langjährigen Mitglieder des Gemeinderats vor.
Auch Uli Buck ist schon seit 10 Jahren, also über zwei Amtsperioden für die SPD im Gemeinderat, und seit einigen Jahren der Vorsitzende der SPD-Fraktion. Bürgermeister Grabenbauer würdigte seine Verdienste, insbesondere seinen unermüdlichen und energischen Einsatz für alle Themen der Umwelt und des Naturschutzes, und auch seine klaren Einstellung zu den in den letzten Jahren zu entscheidenden Fragen und Projekten. Die positive Wirkung von Uli Buck schätzen auch sehr viele Wiesenbacherinnen und Wiesenbacher, haben sie ihn doch mit deutlichem Stimmenzuwachs für eine dritte Amtszeit wieder in den Gemeinderat gewählt.
Nach einer kleinen Pause eröffnete Bürgermeister Grabenbauer kurz nach 20:00 Uhr, die zweite Sitzung des Abends und begrüßte die vielen Gäste und insbesondere die am 9.Juni gewählten Mitglieder des neuen Gemeinderats. Im Anschluss nahm er die förmliche Verpflichtung des Gemeinderats vor - ein wichtiger Akt dieser ersten Sitzung. Nach der Benennung der Fraktionsvorsitzenden, für die SPD übernimmt das wieder Uli Buck, folgten die Wahlen der Mitglieder in den verschiedenen Ausschüssen. Dank vorausgegangener, nicht ganz einfacher Gespräche unter den Parteien konnte schon im Vorfeld eine allgemein akzeptierte Verteilung gefunden werden, die bei den Abstimmungen dann auch einstimmig bestätigt wurde.
Für die SPD wurde Uli Buck in den Ausschuss 'Umwelt und Technik' sowie in den Ausschuss für den Abwasserzweckverband 'Im Hollmuth' gewählt. Martina Berger wurde Mitglied im Verwaltungsausschuss. Diese Besetzungen entspechen auch den Wünschen der beiden. Der SPD-OV Wiesenbach wünscht ihnen viel Erfolg in ihren Ämtern, Durchsetzungskraft bei den ihnen besonders wichtigen Themen, aber auch Gelassenheit, wenn die Diskussionen mal anstrengneder werden. Miteinander Füreinander.