Humanitäre und ökologische Katastrophe nach Anschlag auf Kachowka-Staudamm eindämmen!

Veröffentlicht am 27.06.2023 in Kreisverband
 

Born: „Putin-Regime muss für Kriegsverbrechen zur Verantwortung gezogen werden“

Nach dem Anschlag auf den Kachowka-Staudamm durch russische Soldaten am vergangenen Dienstag bahnt sich im südwestlichen Teil der Region Kherson eine humanitäre und ökologische Katastrophe mit langfristigen Folgen für die kriegsgebeutelte Bevölkerung und die örtliche Flora und Fauna an. Mit diesem Kriegsverbrechen hat das Putin-Regime eine neue Dimension in ihrem völkerrechtswidrigen Angriffs- und Vernichtungskrieg gegen die Ukraine hinzugefügt und ihre Verachtung gegenüber jeglichen völkerrechtlichen Regeln gezeigt. Für die SPD Rhein-Neckar ist unmissverständlich, dass diese nächste Eskalationsstufe durch Russland nicht unbeantwortet bleiben darf. Es ist unsere Verantwortung als Europäische Wertegemeinschaft unsere ukrainischen Freundinnen und Freunden so lange humanitär, wirtschaftlich und militärisch zu unterstützen, bis die russische Besatzungsmacht aus dem gesamten Territorium der souveränen Ukraine vertrieben wurde.

„Durch die Sprengung des Kachowka-Staudamms überschwemmen derzeit 18 Milliarden Kubikmeter Wasser die südliche Cherson-Region, was eine gewaltige Vernichtung an örtlicher Flora und Fauna zur Folge hat. Weiterhin wird durch Trockenlegung mehrerer Kanäle die landwirtschaftliche Produktion in der südlichen Ukraine – und somit die Ernährungsversorgung – für die kommenden Jahre massiv gestört werden. Es ist daher zwingend erforderlich, dass die Bundesregierung, gemeinsam mit unseren europäischen Partnerinnen und Partnern sowie den Vereinten Nationen schnellstmöglich Schutz- und Wiederaufbaumaßnahmen für die betroffene Bevölkerung beschließen. Weiterhin müssen internationale Ermittler geschützten Zugang zum Staudamm erhalten, um Beweise für die juristische Aufarbeitung zu sammeln.“, erklärte Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Co-Vorsitzende der SPD Rhein-Neckar.

Daniel Born, Co-Vorsitzender der SPD Rhein-Neckar unterstrich: „Das Putin-Regime hat durch dieses Kriegsverbrechen gezeigt, dass sie bereit ist, jegliche menschlichen Opfer in Kauf zu nehmen, um die Ziele seines völkerrechtwidrigen Angriffskrieges zu erreichen. Die SPD Rhein-Neckar hat seit Beginn des Kriegs am 24. Februar 2022 erklärt, dass wir unseren ukrainischen Freundinnen und Freunden unerschütterlich zur Seite stehen werden. Dies bedeutet, dass wir alles unternehmen müssen, dass Putin mit seinen verbrecherischen Plänen keinen Erfolg haben wird. Für uns als SPD Rhein-Neckar heißt dies, dass die wirtschaftlichen Sanktionen konsequent durchgesetzt und weiter verstärkt werden müssen, aber auch die Ukraine alle notwendigen Waffensysteme erhält, um die russischen Besatzer aus ihrem Land vertreiben zu können.“

 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

Neues aus Berlin

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!