Weeky Comment: IDAHOBIT* 2022

Veröffentlicht am 22.05.2022 in Reden/Artikel
 

Jedes Jahr am 17. Mai wird der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (kurz: IDAHOBIT*) begangen. In diesem Jahr gab es zu diesem Anlass ein ganz besonderes Zeichen aus der Bundespolitik: Innenministerin Nancy Faeser hisste vor ihrem Ministerium höchstpersönlich die Regenbogenflagge.

 

Das war eine Premiere, denn in den vergangenen Jahren hatten die zuständigen Minister der Union eine entsprechende Beflaggung stets verhindert. Nancy Faser nach ihrem Amtsantritt durch eine entsprechende Genehmigung ermöglicht, dass zukünftig Regenbogenflaggen vor den Dienstgebäuden des Bundes gehisst werden dürfen.

Das mag auf den ersten Blick nur ein kleines symbolisches Zeichen sein, letztendlich steht dieses Zeichen aber für etwas Größeres. Der Ampelregierung, der Fortschrittskoalition sind queerpolitische Themen wichtig. Das hat bereits der Koalitionsvertrag gezeigt, in dem so viele Vorhaben aus diesem Bereich verankert wurden wie nie zuvor, die auch mit Priorität angegangen werden.

 

Zu den wichtigsten Vorhaben zählen etwa die Abschaffung des Transsexuellengesetzes und die Etablierung eines Selbstbestimmungsrechts. Es soll einen nationalen Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit geben und Hasskriminalität stärker bekämpft werden. Außerdem ist eine Reform des Abstammungs- und Familienrechts vorgesehen und Artikel 3 des Grundgesetzes soll durch das Merkmal der sexuellen Identität ergänzt werden.

 

In den vergangenen Jahren haben wir erlebt, dass Minderheitenrechte in manchen Ländern sogar wieder zurückgedreht wurden – selbst in Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Unrühmliche Beispiele sind hier Polen und Ungarn. Deshalb ist es wichtig, dass wir immer wieder zeigen: Vielfalt und Menschenrechte sind für uns etwas Selbstverständliches und nicht verhandelbar. Nicht zuletzt dafür braucht es auch solche kleinen Zeichen wie eine Regenbogenflagge vor dem Bundesinnenministerium.

 

Benjamin Hertlein, Vorsitzender der SPDqueer Heidelberg/Rhein-Neckar.
Die SPD Rhein-Neckar veröffentlicht nahezu wöchentlich einen Meinungsartikel zum aktuellen Geschehen. Dieser läuft unter dem Namen "Weekly Comment" und wird von einzelnen Mitgliedern des SPD Kreisvorstandes und anderer Funktionsträger der SPD im Rhein-Neckar-Kreis geschrieben.
Feedback können Sie gerne an diese E-Mailadesse richten.
 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat.

Auf dem SPD-Bundesparteitag wurden aus Baden-Württemberg der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch sowie die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, Katja Mast, in den Parteivorstand gewählt.

Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch begrüßt den Vorschlag der Mindestlohnkommission und kritisiert die Haltung von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

 

Neues aus Berlin

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!