Weeky Comment: IDAHOBIT* 2022

Veröffentlicht am 22.05.2022 in Reden/Artikel
 

Jedes Jahr am 17. Mai wird der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (kurz: IDAHOBIT*) begangen. In diesem Jahr gab es zu diesem Anlass ein ganz besonderes Zeichen aus der Bundespolitik: Innenministerin Nancy Faeser hisste vor ihrem Ministerium höchstpersönlich die Regenbogenflagge.

 

Das war eine Premiere, denn in den vergangenen Jahren hatten die zuständigen Minister der Union eine entsprechende Beflaggung stets verhindert. Nancy Faser nach ihrem Amtsantritt durch eine entsprechende Genehmigung ermöglicht, dass zukünftig Regenbogenflaggen vor den Dienstgebäuden des Bundes gehisst werden dürfen.

Das mag auf den ersten Blick nur ein kleines symbolisches Zeichen sein, letztendlich steht dieses Zeichen aber für etwas Größeres. Der Ampelregierung, der Fortschrittskoalition sind queerpolitische Themen wichtig. Das hat bereits der Koalitionsvertrag gezeigt, in dem so viele Vorhaben aus diesem Bereich verankert wurden wie nie zuvor, die auch mit Priorität angegangen werden.

 

Zu den wichtigsten Vorhaben zählen etwa die Abschaffung des Transsexuellengesetzes und die Etablierung eines Selbstbestimmungsrechts. Es soll einen nationalen Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit geben und Hasskriminalität stärker bekämpft werden. Außerdem ist eine Reform des Abstammungs- und Familienrechts vorgesehen und Artikel 3 des Grundgesetzes soll durch das Merkmal der sexuellen Identität ergänzt werden.

 

In den vergangenen Jahren haben wir erlebt, dass Minderheitenrechte in manchen Ländern sogar wieder zurückgedreht wurden – selbst in Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Unrühmliche Beispiele sind hier Polen und Ungarn. Deshalb ist es wichtig, dass wir immer wieder zeigen: Vielfalt und Menschenrechte sind für uns etwas Selbstverständliches und nicht verhandelbar. Nicht zuletzt dafür braucht es auch solche kleinen Zeichen wie eine Regenbogenflagge vor dem Bundesinnenministerium.

 

Benjamin Hertlein, Vorsitzender der SPDqueer Heidelberg/Rhein-Neckar.
Die SPD Rhein-Neckar veröffentlicht nahezu wöchentlich einen Meinungsartikel zum aktuellen Geschehen. Dieser läuft unter dem Namen "Weekly Comment" und wird von einzelnen Mitgliedern des SPD Kreisvorstandes und anderer Funktionsträger der SPD im Rhein-Neckar-Kreis geschrieben.
Feedback können Sie gerne an diese E-Mailadesse richten.
 

Homepage SPD Rhein-Neckar

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames Europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen.

Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

 

Neues aus Berlin

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.