Wie soll der Sozialstaat der Zukunft aussehen?

Veröffentlicht am 02.07.2019 in Ankündigungen
 

Diskussionsveranstaltung am 8. Juli in der Gemeindebibliothek Sandhausen
Der Sozialstaat soll das Leben leichter machen und sich wirksam kümmern, wo er gebraucht wird. Er muss für Schutz und Chancen sorgen - gerade heute, wo sich die Arbeitswelt stark verändert. Wie soll der Sozialstaat der Zukunft aussehen? Wie können Arbeitnehmerrechte und Sozialleistungen verbessert werden? Und braucht es ein Recht auf Arbeit?
Diese und weitere Fragen diskutiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci am Montag, den 8. Juli, ab 18.00 Uhr gemeinsam mit Dagmar Schmidt (Stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der SPD-Bundestagsfraktion), Sonja Huth (Vorsitzende Wieslocher Tafel) und Kosta Kasimatis (Vorsitzender AWO Sandhausen) in der Gemeindebibliothek (Albert-Schweitzer-Str. 5, Eingang Büchertstraße) in Sandhausen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren, zur Bildung von Fahrgemeinschaften melden Sie sich bitte unter Tel: 06223-46060 an!

 

 

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Die SPD Baden-Württemberg hat heute den Startschuss für eine landesweite Kampagne gegeben. Mit klaren Botschaften und deutlicher Kritik an der grün-schwarzen Landesregierung will die Partei zeigen: Baden-Württemberg braucht jetzt einen politischen Neuanfang - mit einer Landesregierung, die den Mut und den Willen hat, das Land wieder nach vorn zu bringen.

Viele Menschen in Baden-Württemberg verlieren ihren Job, weniger Unternehmen in Baden-Württemberg stellen ein. Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur belegen: So kann es nicht weitergehen!

200.000 Wohnungen fehlen, Wucher bei den Mieten und so wenig Sozialwohnungen wie in kaum einem anderen Land, das ist die Bilanz von Grünen und CDU.

Ganz besonders leiden darunter auch die Studierenden. In Freiburg kostet ein WG-Zimmer im Schnitt mehr als 500 Euro. In Stuttgart und Heidelberg sieht’s genauso aus. Wer heute studieren oder eine Ausbildung machen will, muss sich fast schon verschulden - selbst mit BAföG.

 

Neues aus Berlin

Kanzler Olaf Scholz und die SPD kämpfen für eine gerechtes Deutschland.

Aus Verantwortung für Deutschland: Der Streit hat ein Ende. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil.

Wie stellst du dir Deutschlands Zukunft vor? Jetzt ist die Zeit, es gemeinsam anzupacken! Bei unseren Dialogveranstaltungen kannst du mitbestimmen, wie wir den Alltag der Menschen in Deutschland konkret verbessern. Welche Probleme müssen wir lösen? Welche Ideen hast du? Wir kämpfen für eine starke, gerechte Gesellschaft - und brauchen dich dabei! Mach mit, bring dich ein und gestalte Deutschlands Zukunft mit uns!