Wiesenbacher Ferienkinder forschen mit Ihren (fast allen)Sinnesorganen

Veröffentlicht am 14.08.2017 in Ortsverein
 

Können Fische hören? Ja, und das obwohl Fische keine Ohren haben. Dies und vieles mehr konnten die Wiesenbacher Kinder bei Ihrem Besuch im interaktiven naturwissenschaftlichen Zentrum der ExploHeidelberg-Ausstellung kennenlernen.

Doch zuerst nochmals zu den Fischen. Das Hauptsinnesorgan der Fische ist das Seitenliniensystem, ein hochsensibler Ferntastsinn, mit dem die Tiere Erschütterungen, Strömungen und eben auch die Töne im Wasser wahrnehmen können. Dies und vieles mehr konnten 11 Wiesenbacher Kinder neben anderen Grundphänomene der Naturwissenschaften in dieser Ausstellung erkunden. [Explo – explorare, zu deutsch: auskunden oder eben erkunden].

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu den optischen Täuschungen und visueller Phänomenen hörten wir interessante Erklärungen

Unter der fast schon professioneller Anleitung von jungen Pädagogik-Studenten konnten die Kinder erste Versuche zur optischen Täuschung machen. Anschließend setzen sie sich selbstständig mit den vielfältigen Exponaten der Ausstellung auseinander. In Kleingruppen erkunden sie den Spiegelraum, die verschiedenen Hörmuscheln, den Hörschlauch, die Duftstation und vieles mehr. Das Highlight war dabei die Tierstimmen-Station, an der immer zwei Spieler die Tierstimmen oder auch die Ohren zuordnen konnten.

Während der gesamten Besuchszeit konnten die Kinder Ihre Begleiter und die Studenten fragen und Hilfestellungen und Erklärungen erhalten. Und dort gab es vieles an Exponaten spielerisch zu erleben und zu begreifen. Forschung und Wirtschaft arbeiten in dieser Einrichtung eng zusammen, um Wissenschaft begreifbar, spannend und herausfordernd zu machen. So wird Neugier und der Entwicklungsgeist unserer Kinder gestärkt.

Nach einem kurzen Abstecher auf den Spielplatz der neuen Kinderklinik ging es noch in den Botanischen Garten der Uni Heidelberg, wo die Kinder Frösche und Lurche in den Wasserbecken nachspüren konnten.

Glücklich und mit vielen neuen Eindrücken versehen ging es daran anschließend wieder mit Bussen du Bahnen des VRN nach Wiesenbach zurück. Was für ein toller Ferientag.

Weitere Bilder im Fotoalbum

 

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

Das Europäische Parlament hat sich heute für ein wirksames Europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen.

Zukünftig sollen Unternehmen nach Willen des Parlaments Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschädigungen entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen.

Am 23. Mai feiern wir das 160-jährige Bestehen der Sozialdemokratischen Partei. Wir blicken stolz zurück auf 160 Jahre, in denen sich unsere Partei den großen Herausforderungen der Zeit gestellt und sie bewältigt hat. Und wir blicken mit Tatendrang auf die Herausforderungen, die sich heute und in Zukunft vor unserer Gesellschaft aufbauen. Unsere Geschichte zeigt uns eindringlich unsere politische Rolle in der Gegenwart auf.

Im Rahmen des Auftakts zur Kommunalwahl hat sich die SPD Baden-Württemberg gemeinsam mit der Parteispitze und Gastredner Christian Ude, dem langjährigen SPD-Oberbürgermeister von München, inhaltlich und organisatorisch für einen motivierten und engagierten Kommunalwahlkampf aufgestellt.

"Die Kommunalpolitik ist die Herzkammer unserer Demokratie. Hier können wir konkrete sozialdemokratische Politik umsetzen und daran arbeiten, unsere Gesellschaft ein Stück besser zu machen. Heute haben wir alle gespürt, wie viel Energie und Leidenschaft für kommunalpolitisches Engagement unsere Partei in der Fläche mitbringt. Für mich ist klar: Wir sind gut aufgestellt, um uns bei der Kommunalwahl erfolgreich für soziale Politik vor Ort einzusetzen," so der Landesvorsitzende Andreas Stoch.

 

Neues aus Berlin

Entwicklung ist Fortschritt, wenn sie das Leben besser macht. Für alle, nicht nur für wenige. Die SPD weiß das seit 160 Jahren. Und das treibt uns an.

Die SPD mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte ist klarer Gewinner der Bürgerschaftswahl in Bremen.

Die SPD nutzt die Digitalisierung für mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Jetzt den Beitrag des digital:hub zur sozialdemokratischen Digitalpolitik lesen.