31.07.2017 in Gemeindenachrichten

Lars Castellucci besucht Wiesenbacher Handwerksbetrieb

 
v.links: Jürgen Berger, Jürgen Jungmann, Alexander Schweitzer, Lars Castellucci, Claudia Jungmann im Ausstellungsraum

Vor wenigen Tagen besuchte der SPD Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci gemeinsam mit Alexander Schweitzer, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz, den Wiesenbacher Handwerksbetrieb Jungmann. Dieser traditionelle Meisterbetrieb des Fliesenlegerhandwerks mit dem eigenem Natursteinwerk besteht bereits in der 3. Generation und hat sich über viele Jahre in der Metropolregion Rhein-Neckar einen großen Kundenstamm erarbeitet, wie der Inhaber berichtete. Dabei kommt es nicht selten vor, dass die zufriedenen Kunden auch in Frankreich und in der Schweiz die das Leistungsspektrum dieses Betriebes in Anspruch wollen.

03.07.2017 in Gemeindenachrichten

Lars Castellucci besucht die FFW Wiesenbach

 
v.l.n.r.: SPD-OV-Vorsitzender Jürgen Berger, stellv. Feuerwehrkommandant Thorsten Güll, MdB Lars Castellucci

Die Feuerwehr ist – ganz selbstverständlich – immer bereit zu helfen, wenn „Not am Mann“ ist, bei Bränden, bei Unfällen, bei Hochwasser, aber auch, wenn die Katze nicht mehr vom Baum herunter kommt.

Die Wiesenbacher Wehr stellte ihren „Tag der offene Tür“ unter das Motto „Wir suchen Verstärkung“, und es wird klar, dass das alles vielleicht doch nicht so selbstverständlich ist.

10.11.2016 in Gemeindenachrichten

Politiker im „Praxistest“

 

 

SPD-Bundestagsabgeordneter Dr. Lars Castellucci zu Besuch
bei der Otto Müller GmbH in Bammental

Im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ des BDWI stattete SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Lars Castellucci dem Garten- und Land-schaftsbaubetrieb (GaLaBau) Otto Müller, Bammental einen Besuch ab. Nach einer Betriebsbesichtigung und dem Besuch von zwei Baustellen konnte Castellucci auch selbst den Hammer schwingen und Eindrücke vom Arbeitsalltag des Landschaftsgärtners sammeln. Firmeninhaber und stellvertretender Regionalvorsitzender des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. Otto Müller und der SPD-Politiker diskutierten über Chancen und Probleme der GaLaBau-Branche. Themen waren unter anderem die Notwendigkeit grüner Städte, die Aus-, Fort- und Weiterbildung und die Beschäftigung von Flüchtlingen. „Wer ausbildet, hat auch eine Chancen auf gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, meint Dr. Lars Castellucci.

14.06.2009 in Gemeindenachrichten

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen!

 

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen!

28.05.2009 in Gemeindenachrichten

Lebhafte Gespräche zur Kommunalwahl am SPD Stand

 

Nach den lebhaften Diskussionen beim ersten Mal vor Ort sind unsere Kandidaten auch am kommenden Samstag wieder vor dem Edeka-Markt NAH UND GUT für Sie da und wollen wissen, wo Sie der Schuh drückt. Es geht dann auch um die Arbeit der SPD im Gemeinderat und um die Aufgaben für die nächsten Jahre. Gustav Böhler und Jürgen Berger als erfahrene Gemeinderäte, aber auch engagierte „Neulinge“ werden Rede und Antwort stehen. Die Gemeinde als Servicepartner der Familien bleibt ein Thema – aber eben auch die nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde in den kommenden Jahren.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!
FM

Unser Abgeordneter im Bundestag

für uns im Bundestag

Unser Abgeordneter im Landtag

Jan-Peter Röderer MdL

Neues aus dem Land

Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

"Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird", kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: "In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los."

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: "Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen."

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

 

Neues aus Berlin

Wir machen Klimaschutz für alle bezahlbar - und die Wärmewende noch sozialer.

28.08.2023 13:59
Mehr Chancen für Kinder.
Die Kindergrundsicherung kommt. Damit kein Kind in Deutschland mehr in Armut aufwachsen muss.

Im Januar 2023 gab es unter Ausnutzung einer - zum damaligen Zeitpunkt noch unbekannten - Sicherheitslücke von Microsoft einen Angriff auf die Informationstechnik des SPD Parteivorstandes.