Gemeindenachrichten
28.11.2024 in Gemeindenachrichten
Mittwoch, 20.November, halb zehn: Nachdem die AfD in den vorausgegangenen Tagen schon in Bammental und Mauer der Bevölkerung ihre politischen Projekte erklärt hatte, baute sie jetzt den Info-Stand vor dem Rathaus in Wiesenbach auf. Aber hier waren einige Bürgerinnen und Bürger wachsam und wollten das nicht unbeantwortet lassen. Und so war auf vielen Schildern klar zu lesen, weshalb die AfD in diesem Land keine akzeptable politische Kraft ist und weshalb sie keine politische Macht bekommen sollte. Die RNZ berichtete am 21.November.
Und plötzlich war die Polizei aus Neckargemünd da. In Bammental und Mauer gab es wohl kleine verbale Auseinandersetzungen und bei so viel bürgerlicher Präsenz war es den Beiden von der AfD in Wiesenbach offenbar etwas unwohl. Die Wiesenbacher Gegendemonstration wurde als ‘Eilversammlung‘ deklariert und auf polizeiliche Anordnung räumlich vom Stand der AfD getrennt. Das nahm der Aktion mit den Schildern zwar ein wenig die Wirkung. Sie zeigte aber klar, dass die AfD in Wiesenbach mit Gegenstimmen rechnen muss – aus dem weitaus größten Teil der Bevölkerung. Die Polizei rückte ab, sie konnte keinerlei aggressives Potential erkennen. Das bestätigte mir der Einsatzleiter auch bei einem nachträglichen Telefonat.
Es gab dann in kleinen Gruppen doch noch sachliche Diskussionen mit ein paar AfD-Anhängern. Auf die Vorwürfe, die auf den Schildern notiert waren, gingen sie ungern ein. Das seinen ‘Mainstream‘-Anschuldigungen gegen eine demokratische Partei – die aber bekanntermaßen vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Bei einer Diskussion über die Ursachen der Klimaerwärmung war ich doch erschüttert, mit welcher Sicherheit manche Leute die von den Menschen erzeugten Treibhausgase für irrelevant erklärten.
GW, Fotos Wolfgang Rensch
17.09.2024 in Gemeindenachrichten
Am 7.September, Samstag nachmittags war es so weit: Der Vierte Krähbuckellauf mit 61 gemeldeten aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete bei schönstem Spätsommer-Wetter. Im Schatten war es herrlich warm, in der Sonne und vor allem auf der Strecke eher heiß. Da konnte zunächst niemand ein besonders schnelles Rennen erwarten. Aber die hervorragenden läuferischen Leistungen der beiden Erstplatzierten begeisterten alle, das Publikum und die anderen Sportlerinnen und Sportler.
Nach vielen Tagen Planung und Vorbereitung waren die SPD Ortsvereine aus Wiesenbach, Mauer und Bammental hochzufrieden mit der rundum gelungenen Veranstaltung. Erstmals im Jahr 2021 zu Ehren des 150sten Geburtstags von Friedrich Ebert durchgeführt, war es schon der vierte Krähbuckellauf. Vor dem Start erzählte Georg Weiß noch kurz etwas zu den Besonderheiten des Streckenverlaufs, ermahnte zur Vorsicht vor schnellen Radlern und landwirtschaftlichem Verkehr und riet den schon erwartungsvoll Trippelnden, sich für den steilen Krähbuckel-Anstieg auf dem Rückweg genügend ‘Körner‘ aufzubewahren. Dann konnte Andrea Schröder-Ritzrau mit der großen Startklatsche zunächst die Walkerinnen und Walker und um 14:00 Uhr die Läuferinnen und Läufer auf die Strecke schicken. Sie ist die Kreisvorsitzende der SPD Rhein-Neckar, die den Krähbuckellauf immer großzügig finanzell unterstützt.
10.08.2024 in Gemeindenachrichten
Am vergangenen Freitag, 2. August organisierte die SPD Wiesenbach im Rahmen des Ferienprogramms eine äußerst gelungene und lehrreiche Veranstaltung unter dem Motto"Sicher auf zwei Rädern". Diese Aktion wurde durch die engagierte Unterstützung der Jugendverkehrsschule der Polizei Sinsheim, unter der Leitung von Hauptkommissar Langer, ermöglicht. Alle Fahrräder der Kinder wurden vor Beginn der Veranstaltung auf ihre Verkehrstauglichkeit überprüft und befanden sich in einwandfreiem Zustand. Dies zeigt, dass in Wiesenbach nicht nur der Spaß am Radfahren, sondern auch die Sicherheit einen hohen Stellenwert hat.
Bereits im Frühjahr hatte die SPD ihren Beitrag zum Ferienprogramm angemeldet. Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich zahlreiche Kinder an, so dass wir die Teilnehmerzahl auf insgesamt 20 Kinder erhöhen mussten. Jedes Kind brachte sein eigenes Fahrrad mit und trug vorschriftsmäßig einen Helm. Dafür sprach der anwesende Polizist gleich zu Beginn ein dickes Lob aus.
Unter der fachkundigen Anleitung von Polizeihauptkommissar Langer erhielten die Kinder wertvolle Informationen zu den wichtigsten Verkehrsregeln und Verhaltensweisen im Straßenverkehr.
Mit dem Material der Jugendverkehrsschule der Polizei Sinsheim hatten wir mehrere Stationen aufgebaut, an denen die Kinder verschiedene Herausforderungen im Straßenverkehr nachspielen konnten. Dazu gehörte unter anderem: das richtige Abbiegen, das Durchfahren von Engstellen und das gezielte Anhalten vor einem Hindernis.
11.06.2024 in Gemeindenachrichten
Im Namen aller Kandidatinnen und Kandidaten der SPD-Liste für den Gemeinderat bedanken wir uns an dieser Stelle ausdrücklich für das Vertrauen und die Unterstützung, die wir bei der Kommunalwahl am Sonntag erfahren durften. Natürlich hätten wir uns ein noch besseres Ergebnis gewünscht. Aber mit Martina Berger und Uli Buck entsenden wir ja zwei erfahrene Ratsmitglieder in dieses für die Entwicklung unserer Gemeinde wichtige Gremium.
Etwas ratlos blicken wir auf die Ergebnisse der AfD für den Kreisrat und insbesondere das Europaparlament. Offenbar haben unsere Apelle bei den regelmäßigen montäglichen Demonstrationen noch nicht ausreichend vor deren anti-demokratischen und anti-europäischen Zielen gewarnt. Gewinner ist Putin, der westlich von Russland möglichst viel Chaos anrichten will. Wir hoffen, dass sich unsere demokratischen Strukturen, unsere verfassten Rechte und Regeln ausreichend widerstandsfähig erweisen. Jetzt hat die CDU eine besondere Verantwortung. Wünschen wir ihr Standhaftigkeit.
In unserem ‘liebenswert kleinen‘ Umfeld übernehmen Martina Berger und Uli Buck jetzt Verantwortung. Wünschen wir ihnen und dem gesamten Gemeinderat für die kommende Amtzeit alles Gute, allzeit sachlich geführte Meinungsfindungen. Kompromiss statt Konfrontation. Miteinander Füreinander, wie wir das gerne nennen.
21.05.2024 in Gemeindenachrichten
Am 23. Mai 2024 wird in ganz Deutschland der Verabschiedung unseres Grundgesetzes gedacht. Das Grundgesetz definiert die Prinzipien unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Auch in Wiesenbach wollen wir dieses wichtige Jubiläum gemeinsam am Donnerstag, 23.Mai 2024 ab 18 Uhr auf dem Rathausplatz begehen!
Als das Grundgesetz vom Parlamentarischen Rat in Bonn unterzeichnet und öffentlich verkündet wurde, wurde diesem Gesetz mit Verfassungsrang eine feierliche Präambel vorangestellt. Von Carlo Schmid (1896 - 1979) SPD, einem der häufig genannten "Väter des Grundgesetzes", stammt die Formulierung: "Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, seine nationale und staatliche Einheit zu wahren und als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen." Ein Satz, den wir gerne zur kommenden Europawahl in Erinnerung rufen.
Gerade in den aktuellen Diskussionen rund um die Parteien am rechten äußeren Rand wollen wir bei dieser Gelegenheit die im Grundgesetz verbrieften Grundrechte in Erinnerung rufen. Hier sei nur der Artikel 1 zitiert:
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitbürger.
Daniel Born( „Missmanagement der Wirtschaftsministerin und CDU-Seilschaften kosten das Land Millionen“ : https://www.spd-landtag-bw.de/spd-zum-abschlussbericht-des-untersuchungsausschusses-baden-wuerttemberg-haus/